Hallo ihr Lieben!
Ja, ihr seht richtig. Ich habe tatsächlich einen neuen Beitrag verfasst. Nachdem nun ein 3/4 Jahr vergangen ist, wollte ich heute unbedingt etwas Neues schreiben.
Die Zeit seit meinem letzten Posting war sehr ereignisreich. Wir haben so viel erlebt und doch fehlte mir die Zeit zum aufschreiben. Zu viele andere DInge waren einfach wichtiger.
Tja, wo fange ich nun an. Ich denke, ich zeige euch einfach kurz in Bildern, was wir alles so erlebt haben. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, ich habe fast nur mit dem Smartphone unterwegs geknipst.
Im August feierten wir Gretas 2. Geburtstag mit der Familie, den Patinnen und Freunden.
Nach den Ferien startete mein Rabauke in sein neues Leben als Kitakind. Die Engewöhnung lief super und er fand schnell Freunde. Seit fast einem Jahr hat er sogar eine feste Freundin. DIe zwei lieben und streiten sich, können aber eigentlich nie ohne einander.
Der Spätsommer und Herbst lud uns lange dazu ein, die freie Zeit draußen zu verbringen. Im Sportpark Wedau an der Wasserskianlage hatten die Zwerge stundenlang Spaß auf dem Wabbelberg. Diese Energie hätte ich auch gerne
Im Herbst gab es einen tolles Laternenfest in der Kita mit Martinsfeuer, St. Martin auf einem Pferd, einem großen Umzug und natürlich Weckmännern.
Der Dezember war vollgepackt mit Ereignissen. In der Adventszeit backten wir Weihnachtskekse…
…und feierten Henris 4. Geburtstag mit einer Thomas-die-Lokomotive-Party.
Nach einer recht entspannter Weihnachts- und Urlaubszeit stolperten wir ins neue Jahr. Die Zwergin verschließ die Knallerei und der Papa und ich saßen mit einem Glas Sekt und einem verängstigen Zwerg hinter vorgezogenen Vorhängen unter dem Hochbett.
Zum neuen Jahr gab es für uns und die Kinder in Gretas Krippe Glücksschweinchen.
Die Zwergin begleitete mich zur Arbeit und ich testete unser Eltern-Kind-Büro. Eine wirklich tolle Anschaffung, wenn man Engpässe in der Kinderbetreuung überbrücken muss.
Der Winter war kalt und wir hatten vieeeel Schnee.
Da durfte natürlich ein Schneemann nicht fehlen. Henri liebt den Winter und den Schnee. EIn echtes Winterkind.
Und schwupps war Karneval da. Nach einiger Überzeugungsarbeit ging der Rabauke als Lukas der Lokomotivführer zur Kitafeier und als Polizist zum Rosenmontagszug. Greta wollte sich eigentlich nur als Pandabär verkleiden, zu Hause konnte ich sie einmal kurz als Elfe erwischen. Bei den Karnevalsumzügen wollte sie leider kein Kostüm mehr tragen.
Im März ging es für die ganze Familie in die Kur in den bayrischen Wald. Eine wirlich tolle Gegend, die ich bisher immer unterschätzt hatte. Henri war eigentlich immer im Gebüsch oder im Wald zu finden und wühlte in der Erde herum.
Wir unternahmen viele Wanderungen. Hier sind wir auf dem Kinderwanderweg “Ameisenstraße”, wo es auch schon für die Kleinen ganz viel zu entdecken gibt. Der Zwergin war der Weg zu anstrengend im Schnee, sie saß lieber im Tragesystem und hielt dort ihren Mittagsschlaf.
Seit eniger Zeit wird unser kleines Mädchen recht eigenständig. Sie hat ihren eigenen Modestil, ihr Lieblingssatz ist ” mach ich sssselbaaaa, Mama” und die Windel wird langsam out.
Der Osterhase ist bei den Kindern eigentlich immer der Größte. Da kommt kein Christkind, St. Martin oder Nikolaus dran ( Angst). Der Mümmelmann wird sehr verehrt. So kam es auch, dass wir natürlich einen lecken Ostkuchen backten…..
….und fleißig Eier färbten.
Das Frühjahr schritt voran und wir unternahmen einige Ausflüge. Hier sind wir mit Freunden im Irrland in Kevelear. Ein riiiiiesiges Gelände mit Flugzeugen, Tieren, Wasserrutschen, Spielplätzen…
….Grillplätzen, Kinderfahrzeugen und und und.
Unsere Besuche im Zoo fehlten natürlich auch nicht.
Für mich gab es eine neue Frisur, einen Kurzhaarschnitt
Beim Sommerfest der Kita war die Zwergin kaum aufzuhalten. Die Party war schon vorbei und sie tanzte als EInzige noch immer auf der Tanzfläche. Das muss irgendwie vererbt worden sein *hüstel*.
Im Moment backen wir viel. Henri ist immer mein eifriger Helfer. Zum Kochen kann ich ihn nicht animieren, beim Backen gibt es ja immer etwas zum Abschlecken.
Vor einigen Tagen probierten wir ein einfaches Rezept für kinetischen Sand aus Mehl und Babyöl aus. Für Bastelexperimente bin ich ja immer zu haben.
Das war ein Kurzabriss des vergangenen 3/4 Jahres
Einige von euch haben ja meine gelegentlichen Einträge auf Facebook verfolgt, hier bin ich noch etwas aktiver.
Nun wünsche ich euch ein schönes Restwochenende
Eure
Sabrina